Schlacht um Ortona

Schlacht um Ortona
Teil von: Italienfeldzug, Zweiter Weltkrieg
Datum 20. bis 28. Dezember 1943
Ort Ortona (Italien)
Ausgang Sieg der Kanadier
Konfliktparteien

Kanada 1921 Kanada

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Befehlshaber

Kanada 1921 Christopher Vokes

Deutsches Reich NS Richard Heidrich

Truppenstärke

2 Bataillone

2 Bataillone

Verluste

262 Tote[1]
200 Verwundete[2]

200 Tote[2]

1300 tote Zivilisten[2]
Ein Denkmal in der Piazza Plebiscito für die kanadischen Gefallenen in Ortona

Die Schlacht um Ortona (20.–28. Dezember 1943)[1] war eine kleine, aber extrem erbittert gekämpfte Schlacht zwischen den deutschen Fallschirmjägern des III. Bataillons, des Fallschirmjägerregiments 3 der 1. Fallschirmjäger-Division unter Generalleutnant Richard Heidrich und den angreifenden kanadischen Streitkräften der kanadischen 1. Infanteriedivision unter Major General Christopher Vokes während des „blutigen Dezembers“. Die Schlacht, wegen der Tödlichkeit der Häuserkämpfe auch „Klein Stalingrad[3] oder „Italienisches Stalingrad“[1] genannt, fand in der kleinen Stadt Ortona am adriatischen Meer statt, die zu Friedenszeiten 20.000 Einwohner hatte.

  1. a b c WWII: The Battle of Ortona – Canada at War. Abgerufen am 11. Juni 2012 (englisch).
  2. a b c Mark Zuehlke: Ortona Street Fight. Raven Books, Victoria (British Columbia) 2011, ISBN 978-1-55469-398-6, S. 137 (online).
  3. Mark Zuehlke: Ortona Street Fight. Raven Books, Victoria (British Columbia) 2011, ISBN 978-1-55469-398-6, S. 122 (online).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne